
Traumasensible Begleitung

MBCT
Therapie bei Depressionen und Ängsten
Viele kennen sie, die Gefühle von Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit und Traurigkeit. Gedanken drehen sich um eigene Fehler und Schwächen, das „herunterziehende” Gedanken-Karussell beginnt. Selbstabwertungen sind die Folge. Man lebt nicht mehr im gegenwärtigen Moment.
Die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT) kombiniert Elemente der Stressreduktion durch Achtsamkeit (MBSR) mit Maßnahmen der Kognitiven Verhaltenstherapie bei Depressionen.
MBCT ist daher eine wirksame Hilfe für all diejenigen, die wiederholt an Depressionen oder Ängsten leiden oder sich mit andauerndem Grübeln, zwanghaften Gedanken oder chronischer Unzufriedenheit plagen.
Ich biete MBCT in Einzelsitzungen, ergänzend zu meinen MBSR-Kursen an.
Beenden Sie Ihr Gedanken-Karussell – sprechen Sie mich an.
Wie MBCT bei Depressionen und Ängsten hilft
Die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT) ist eine wirkungsvolle Methode, um den Teufelskreis aus negativen Gedanken und Emotionen zu durchbrechen. Durch gezielte Achtsamkeitsübungen lernen die Betroffenen, ihre Gedanken und Gefühle bewusst wahrzunehmen, ohne sich von ihnen überwältigen zu lassen. Dies hilft dabei, sich aus dem „Gedanken-Karussell“ zu befreien, das oft die Grundlage für depressive Episoden oder Angststörungen bildet.
MBCT und Stressbewältigung
Ein zentraler Bestandteil von MBCT ist die Stressbewältigung. Viele Menschen, die unter Depressionen oder Angstzuständen leiden, fühlen sich von ihrem täglichen Stress überwältigt. Durch das Erlernen von Achtsamkeitstechniken können sie einen gesunden Abstand zu ihren belastenden Gedanken und Gefühlen gewinnen. Dadurch wird es ihnen ermöglicht, achtsam im Moment zu leben und den Stress schrittweise abzubauen.
MBCT in Kombination mit MBSR
Die Kombination von MBCT und MBSR (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) bietet eine ganzheitliche Lösung für Menschen, die sowohl an emotionalen als auch an körperlichen Stresssymptomen leiden. Während MBSR den Schwerpunkt auf die Stressreduktion legt, hilft MBCT dabei, negative Gedankengänge und Selbstabwertungen zu durchbrechen. Diese kombinierte Therapieform ist besonders wirksam bei wiederkehrenden Depressionen und chronischer Unzufriedenheit.
Vorteile der MBCT
- Unterbrechung des Grübelns: Stoppen Sie das endlose Kreisen Ihrer Gedanken durch gezielte Achtsamkeitsübungen.
- Stressbewältigung: Erlernen Sie Techniken, die Sie dabei unterstützen, besser mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen.
- Linderung von Depressionen und Ängsten: MBCT wirkt effektiv bei der Behandlung von wiederkehrenden depressiven Episoden und Angststörungen.
- Nachhaltige Veränderung: Die Techniken der Achtsamkeit und kognitiven Verhaltenstherapie ermöglichen langfristige Fortschritte und ein erfüllteres Leben.
Für wen ist MBCT geeignet?
MBCT eignet sich besonders für Menschen, die bereits Erfahrungen mit Depressionen oder Angststörungen gemacht haben und einen Rückfall vermeiden möchten. Es hilft zudem jenen, die unter chronischem Stress, ständiger Unzufriedenheit oder zwanghaften Grübeleien leiden. Diese Therapieform kann sowohl in Einzel- als auch in Gruppensitzungen durchgeführt werden und ergänzt sich hervorragend mit anderen achtsamkeitsbasierten Methoden wie MBSR.
Beginnen Sie noch heute mit MBCT
Wenn Sie sich von wiederkehrenden Depressionen oder Ängsten befreien möchten, ist MBCT möglicherweise genau das Richtige für Sie. Lassen Sie sich von mir beraten und erfahren Sie, wie diese achtsamkeitsbasierte Therapie Ihnen helfen kann, wieder mehr Lebensfreude und innere Ruhe zu finden.