
Sich besser verstehen durch
Körperpsychotherapie
Haltungen, Probleme, Spannungen und Konflikte schlagen sich im Körper auf vielfältigste Weise nieder. Die Körpertherapie und insbesondere die Körperpsychotherapie hilft dabei, die eigenen konditionierten Strukturen kennen zu lernen, sie liebevoll zu akzeptieren und dann durchlässiger werden zu lassen.
Stressbewältigung durch
Achtsamkeit
Suchen Sie einen Weg um gesünder und entspannter zu leben, Ängste abzubauen und emotional stabiler zu werden? Achtsamkeits-Meditation hilft im Alltag den täglichen Belastungen mit mehr Gelassenheit, Souveränität und Akzeptanz zu begegnen.




Renate Pollmann
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Ein wichtiger Bereich in meinem Leben ist die Meditation. Meine Stärke ist aktives und einfühlsames Zuhören und Präsentsein. Beides führte mich zum MBSR und der Achtsamkeitslehre.
In meiner eigenen Praxis biete ich seit vielen Jahren in der Einzelarbeit und mit Gruppen Kurse in MBSR an. Ergänzend zu den MBSR Kursen biete ich MBCT Einzelsitzungen an. MBCT kombiniert Elemente der Stressreduktion durch Achtsamkeit (MBSR) mit Maßnahmen der Kognitiven Verhaltenstherapie bei Depressionen.
Meine zweite Herzensangelegenheit ist die Körpertherapie, genauer gesagt die Körperpsychotherapie. Mit der Körperpsychotherapie ist es möglich, für sich neue Wege zu erschließen, die nicht mehr als automatisch Reaktion ablaufen, sondern Freiheit im eigenen Handeln ermöglichen.